Darmsanierung
		
		Unsere Haut und Schleimhaut sind Billionenfach mit Mikroorganismen 
		besiedelt.
		
		Allein im Darm des Menschen leben 100 Billionen Mikroorganismen.
		
		Sie leben mit dem Menschen in Symbiose, d. h. sie unterstützen sich 
		gegenseitig. 
		
		Diese Mikroben sind sehr wichtig als Schutz der Darmwand, für unser 
		Immunsystem und für einen gut funktionierenden Darm. Ohne Anwesenheit 
		dieser physiologischen Mikroben kann kein funktionsfähiges Immunsystem 
		aufgebaut werden. Diese Mikroorganismen verhindern Infektionen durch 
		Krankheitserreger.
		
		Eine Störung der Darmflora nennt man Dysbiose, d. h. es besteht ein 
		Ungleichgewicht der verschiedenen lebensnotwendigen Bakterienstämme die 
		den Darm besiedeln.
		
		Als Folge können entstehen:
Abwehrschwäche, AD(H)S, Allergien, Autismus, Darmerkrankungen, Depressionen, Erschöpfung, Migräne, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Parasiten, Pilze.
		
		Was bringt die gesunde Darmflora ins Ungleichgewicht:
		
		Abführmittel, Medikamente wie z. Bsp. Antibiotika und Cortison,
		
		Chemo- und Strahlentherapie, Fehlernährung, Erkrankungen des 
		Verdauungssystems, Allergien und Unverträglichkeiten.
		
		Wie wird eine Dysbiose behandelt:
- 
			
Durch Einnahme von Präparaten die man Probiotika nennt, das sind lebende/abgetötete Mikroorganismen. Dadurch wird die Schutzflora wieder aufgebaut und pathogene Keime können abgewehrt werden.
 - 
			
Probiotika wirken stimulierend auf das Immunsystem und präventiv gegen Darmkrebs.
 - 
			
Die Selbstheilungskräfte werden gestärkt.